Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Parteien beklagen mehr Zerstörungen von Wahlplakaten

Im Wahljahr in Brandenburg beklagen Parteien mehr Zerstörungen von Wahlplakaten für die Europa- und Kommunalwahlen. Im Landkreis Dahme-Spreewald etwa wurden viele Plakate stark beschmiert, abgerissen oder umgeworfen. Auch die Polizeidirektion Süd berichtete von einer Zunahme der Vandalismus-Fälle in vergangenen Tagen. In Königs Wusterhausen (Dahme-Spreewald) sprachen SPD, CDU, Grüne, Linken, FDP und Wählervereinigungen am Mittwoch in einer gemeinsamen Erklärung von «blinder Zerstörungswut», zudem verurteilen sie die Angriffe auf Politiker.
Wahlplakate
Eine Plakatwand mit Plakaten verschiedener Parteien. © Karl-Josef Hildenbrand/dpa

Die Kreisgeschäftsführerin der Grünen, Susanna Sandvoss, sagte, von 30 Großflächenplakaten in Dahme-Spreewald, die jeweils um die 370 Euro kosten, seien nach derzeitigem Stand nur vier nicht betroffen. Auch in Lübben seien viele Plakate unterschiedlicher Parteien kaputt gemacht worden, so Sandvoss. Die zuständige Firma komme mit dem Aufstellen und Neuanbringen der Plakate kaum nach. Auch die anderen Parteien berichteten bereits davon, dass die Zerstörungen von Plakaten zugenommen haben.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Ruth Maria Kubitschek
People news
Ruth Maria Kubitschek gestorben
Caroline Link
People news
Caroline Link wird 60 - Schluss mit der Verschwendung!
Ursula Karven
Tv & kino
Mädchen für alles? Wenn die Rolle nicht dem Alter entspricht
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
KI im indischen Wahlkampf
Internet news & surftipps
Indien-Wahl als «Testlabor» für Künstliche Intelligenz
Google
Internet news & surftipps
Google verbessert KI-Überblicke nach absurden Empfehlungen
Borussia Dortmund - Real Madrid
Fußball news
Schlotterbeck geknickt: Hoffe nicht, in ein Loch zu fallen
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht